Startseite

‚DAS GEMEINSAME HAUS EUROPA‘ IN FRIEDEN,
AUF DER GRUNDLAGE DER DEMOKRATISCHEN UND SOZIALEN ERRUNGENSCHAFTEN IN EUROPA,
IM EINKLANG ÖKONOMISCHER UND ÖKOLOGISCHER INTERESSEN
UND IN ACHTUNG DER VIELFALT SEINER KULTUREN EINZURICHTEN,
IST EIN GROSSARTIGES ZUKUNFTSPROJEKT.

Nach den Zerstörungen und Verbrechen des Zweiten Weltkrieges hat der europäische Integrationsprozess – zunächst in west-, seit 1989/90 auch in mittel- und osteuropäischen Staaten – zum Frieden beigetragen und Entfaltungsmöglichkeiten für Demokratie und wirtschaftlichen und sozialen Wohlstand geschaffen. Heute, mehr als siebzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, geht es stärker als je zuvor um die Kernfragen im europäischen Einigungsprozess:

  • Für welche politischen Inhalte wollen die Menschen in den Staaten Europas gemeinsam verbindliche Regeln und Strukturen schaffen?
  • In welchen geografischen und politischen Grenzen kann dieses Europa gestaltet werden?
  • Welche Verantwortung können Völker und Staaten Europas weltweit übernehmen?

Wer wir sind

Wir verstehen uns als überparteiliche und unabhängige europäische Bürger*innenbewegung, die in vielfältiger Weise über Ziele und Aufgaben, Chancen und Risiken im europäischen Einigungsprozess informieren und Menschen an europapolitischen Entscheidungsprozessen zu beteiligen möchte.

Als Verein, der europaweit der Union Europäischer Föderalisten und in der Bundesrepublik der Europa-Union Deutschland angehört, werden wir von vielen Menschen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union unterstützt. Uns verbindet das gemeinsame grundsätzliche Anliegen – über alle ethnischen, konfessionellen oder parteipolitischen Unterschiede hinaus.
(Zur Satzung)

Was wir tun

Konkrete Gestaltung hat der Europäische Einigungsprozess inzwischen in vielfältigen Formen gefunden, am stärksten in der Europäischen Union. Wir begrüßen und unterstützen alle Initiativen, die zur Verständigung unter den Völkern beitragen, Begegnungen in Partnerschaften und Kooperationsprojekten fördern und das Zusammenwirken der Völker und Staaten in Europa und der Europäischen Union voranbringen.

Wir bieten darum Foren zur konstruktiven und kritischen Auseinandersetzung über aktuelle europapolitische Themen, Veranstaltungen und Materialien zur Information an. Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen Institutionen und Organisationen und mit europapolitischen Experten zusammen.

Newsletter-Abo

Unsere Mitglieder bekommen unseren Newsletter automatisch. Hier können auch Sie ihn abonnieren:

Aktuelles

Veranstaltung und Diskussion: Ein Jahr Angriffskrieg auf die Ukraine

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat seit Februar 2022 bis heute tausenden Menschen das Leben gekostet. Millionen mussten ihre Heimat verlassen. Die Infrastruktur in vielen Teilen dieses Landes ist vielfach zerstört. Im Zusammenhang mit dem Krieg stellen sich viele Fragen. Die Europäischen Föderalisten Oldenburg wollen sich diesen gemeinsam mit weiteren Partnern stellen und laden …

Diskussion über Klimaneutralität an VHS Oldenburg

Eine interessante Diskussion hatten wir gestern an der VHS Oldenburg zum Thema „Über Klimaneutralität hinausdenken: National – international – fair“ mit Sibylle Eck (EWE), Kai Wehnemann (Umweltbundesamt), Susanne Menge MdB (Bündnis 90 / Die Grünen) und Sonja Manderbach (Aktivistin bei Letzte Generation und Extinction Rebellion). Moderiert wurde die Veranstaltung von unserem Vorsitzenden Peter Meiwald, gefördert …

Europäische Föderalisten Oldenburg wählen neuen Vorstand

Bei unserer diesjährigen Mitgliederversammlung in den Räumen der Jugendherberge Oldenburg haben wir von den Europäischen Föderalisten Oldenburg unseren Vorstand neu gewählt. Als proeuropäischer Verein setzen wir uns als Teil der Europa-Union Deutschland seit vielen Jahren für ein friedliches, soziales und föderales Europa ein. Als unser Vorsitzender wiedergewählt wurde der ehemalige Bundestagsabgeordnete Peter Meiwald. Zu seinen …

Ansprechpartner

Vorsitzender

Peter Meiwald
Aachen
E-Mail: peter.meiwald[at]eufol.eu

Stellvertretende Vorsitzende + Kassenführerin

Anke Fink-Heinemann
Hude
E-Mail: anke.fink-heinemann[at]eufol.eu

Stellvertretender Vorsitzender

Steffen Akkermann
Harpstedt
E-Mail: steffen.akkermann[at]eufol.eu

Beisitzer*innen

Alaa Alhamwi
Oldenburg
E-Mail: alaa.alhamwi[at]eufol.eu

Elisabeth Akkermann
Harpstedt
E-Mail: elisabeth.akkermann[at]eufol.eu

Jens Albers
Oldenburg
E-Mail: jens.albers[at]eufol.eu

Sonja Ebbing
Oldenburg
E-Mail: sonja.ebbing[at]eufol.eu

Henning Kulbarsch (Pressesprecher)
Oldenburg
E-Mail: henning.kulbarsch[at]eufol.eu

Wolfgang Nafroth
Bad Zwischenahn
E-Mail: wolfgang.nafroth[at]eufol.eu

Michael Neuhof
Oldenburg
E-Mail: michael.neuhof[at]eufol.eu

Tom Schröder
Oldenburg
E-Mail: tom.schröder[at]eufol.eu

 


von links: Alaa Alhamwi, Peter Meiwald, Tom Schröder, Sonja Ebbing, Jens Albers, Henning Kulbarsch, Anke Fink-Heinemann, Wolfgang Nafroth, Steffen Akkermann, Elisabeth Akkermann. Nicht auf dem Foto: Michael Neuhof. Foto: Julia Schmelter

MerkenMerken