Brüssel und Antwerpen 2019

Antwerpen

Vom 10. bis 13 Juli 2019 bietet der Landesverband Niedersachsen eine Reise nach Brüssel und Antwerpen an. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Besuch des Europaparlaments, des Hafenviertels, der überdachten Einkaufsstraßen und des Europaviertels in Brüssel. In Antwerpen sehen Sie zum Beispiel den Grote Markt mit den Zunfthäusern aus dem 16./17. Jh., dem Rathaus im flämisch- italienischen Renaissancestil und dem Barbo-Brunnen.

Für mehr Informationen laden Sie sich hier den Flyer herunter.

ACHTUNG: Anmeldeschluss ist der 15.03.2019!

Termine! Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung EuFOL

50 Jahre deutsch-französische gelebte Freundschaft

Zu diesem Thema wird unser Vorstandsmitglied Steffen Akkermann am 15.02.2018 referieren, bevor wir mit unserer Tagesordnung zur Mitgliederversammlung beginnen. Wir freuen uns darauf und hoffen, dass viele Mitglieder die Gelegenheit nutzen, mitzuhören, mitzureden und mitzustimmen. „Termine! Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung“ weiterlesen

Film und Diskussion: Democracy – Im Rausch der Daten

– Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Oldenburg

Daten – das neue Öl?

„Viele Leute sagen, Daten sind das neue Öl, das Öl des 21. Jahrhunderts. Öl hat unser Leben verändert und Daten werden dasselbe tun“, prophezeit der Industrielobbyist John Boswell zu Beginn des Dokumentarfilms „Democracy – Im Rausch der Daten“.

Zweieinhalb Jahre hat Regisseur David Bernet die Verhandlungen über die EU-Datenschutz-Grundverordnung verfolgt. Welche wirtschaftliche Bedeutung personenbezogene Daten bereits heute haben, wird Bürgern und Konsumenten häufig gar nicht bewusst. „Film und Diskussion: Democracy – Im Rausch der Daten“ weiterlesen

SnapChat, WhatsApp, Facebook – EU-Datenschutz im Zeitalter der Cyber-Risiken?

– Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Oldenburg

Bist du sicher? Live-Hack im KinOLaden

Social Media und zahlreiche Smartphone-Apps durchdringen unseren Alltag. Wer liest mit? Wer kann international auf unsere Daten zugreifen? Kann das Europäische Datenschutzrecht – gültig ab Mai 2018 – helfen, unser Recht auf informationelle Selbstbestimmung durchzusetzen?

Christoph Schultejans und Bernd Dettmers werden uns am 29.01.2018 im Vortrag und Live-Hack die Grenzen der Sicherheit personenbezogener Daten im digitalisierten Alltag aufzeigen. „SnapChat, WhatsApp, Facebook – EU-Datenschutz im Zeitalter der Cyber-Risiken?“ weiterlesen

Perspektivwechsel zu Polen am 12.09.17

Flaggen Polen + Europa

Perspektivwechsel sind unbequem und anregend zugleich. Das gilt auch für unsere Sichtweisen zu unserem Nachbarland Polen. Bequemer wäre es, bei der gewohnten Sichtweise zu bleiben und nur wahrzunehmen, was sie bestätigt. Doch das wäre auch einseitig und langweilig. Darum: Lassen Sie sich durch unterschiedliche Sichtweisen verschiedener Expertinnen und Experten herausfordern und anregen. „Perspektivwechsel zu Polen am 12.09.17“ weiterlesen

Europaempfang am 07. Mai 2017

Rund um den 09. Mai finden jährlich zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen der Europawoche statt. Anlässlich des 60. Jubiläumsjahres der Römischen Verträge veranstalten wir in diesem Jahr gemeinsam mit der Stadt Oldenburg am 07.05.2017 einen Europaempfang und freuen uns darauf, viele unserer Mitglieder dort zu treffen.

Nach einem Grußwort von Oberbürgmeister Jürgen Krogmann erwartet uns der geheimnisvolle Programmpunkt „Tatort Europa“, gestaltet vom Rijnland Instituut. Das Schlusswort von Peter Meiwald wird zum Mittagsimbiss überleiten.

Falls Sie die Einladung nicht erhalten haben, aber möglichst noch teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Peter Meiwald.