1994 | |
8. Juni | Europa-Union Deutschland – Kreisverband Oldenburg-Stadt wird im Kulturzentrum PFL neu konstituiert, nachdem die Organisation in den 80-er Jahren eingeschlafen war (Vorstand: Hans-Jörg Schramm, Vorsitzender, Margarete Werhan, stellvertr. Vorsitzende, Rolf Friedrich Müller, stellvertr. Vorsitzender) 1. Vorsitzende: Ursula Popken – 2. Vorsitzender: Hans-Claussen Kohbrok |
![]() |
Das Hertensteiner Kreuz war das erste Symbol der Europäischen Föderalisten, entworfen von der Baseler Bildhauerin Hedwig Frei. Es wurde bei der Gründung der Schweizer Europa-Union im Jahre 1934 eingeführt und erhielt 1946 in Hertenstein, wo im September das Grundsatz-Programm der Europäischen Föderalisten erarbeitet wurde, seinen Namen. Es ist dem Schweizer Kreuz nachempfunden und zeigt ein spiegelbildliches Doppel-E, das die „Einigung Europas“ symbolisieren soll. In den Anfangsjahren war es auch das Zeichen der deutschen Europa-Union und der Union Europäischer Föderalisten (UEF) und ihrer Mitgliedsverbände. |
18. Oktober | Fusion der Kreisverbände Oldenburg-Stadt und Landkreis Oldenburg zum Kreisverband Oldenburg-Stadt und Landkreis auf der Mitgliederversammlung im Stadtmuseum Oldenburg: Vorsitzende: Ursula Popken Stellvertreter: Lydia von Brasch, Hans-Claussen Kohbrok Schatzmeister: Steffen Akkermann Schriftführer: Adolf Schröder Beisitzer: Jürgen Reuß und Heinz Steguweit |
26. November | „Europa der Regionen“- was ist das ? Tagesveranstaltung im Vortragssaal der Carl von Ossietzky Universität mit Referaten von Elke Vosteen, Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Bernd Semmelroggen, Staatskanzlei des Landes Niedersachsen, und einer Podiumsdiskussion mit Klaas-Ari Beks, Provinzialregierung Friesland, Dr. Teun-Jan Zanen, Gewerkschaftsrat der WENN-Region, Dr. Günter König, stellvertr. Geschäftsführer der IHK Oldenburg, MdEP Günter Lüttge (SPE), MdL Udo Mientus, Ausschuss der Regionen in der EU. Moderation: Adolf Schröder, Arbeitsstelle „Europäische Integration und politische Bildung (EURIPOL)“ ![]() ![]() |
1995 | |
2. September | Tagesseminar in Kirchhatten, Café Machatschkala: Die Europäische Union – ein Modell für Europa? Das politische System der EU und seine Entwicklungsperspektiven Leitung: Adolf Schröder |
23. November | Vom Faustrecht zum Frieden – 500 Jahre Rechtsentwicklung in Deutschland Referent: Dr. Walter Ordemann |
![]() |
Die Fahne der Europäischen Bewegung, die vom Schwiegersohn Churchills, Duncan Sandys, entworfen worden war, löste das Hertensteiner Kreuz ab. Erstmals wurde sie auf dem ersten Haager Kongress 1948 gezeigt, als rotes E auf weißem Grund. Später wurde anstelle von Rot Grün gewählt (die Farbe der Hoffnung) und so auf dem Kongress im Februar 1949 offiziell als Flagge und Abzeichen der Europäischen Bewegung und ihrer Mitgliedsverbände beschlossen. Inzwischen hat die Europäische Bewegung die offizielle Europa-Fahne übernommen, das grüne E blieb das Symbol der Europäischen Föderalisten. |
1996 | |
23. April | Ist die Europäische Währungsunion in deutschem Interesse? Referent: Prof. Dr. Karl-Wilhelm Blum, Fachhochschule Osnabrück |
8. Juni | Mitgliederversammlung im Kulturspeicher der VHS Oldenburg: Vorsitzender: Adolf Schröder Stellvertretende Vorsitzende: Ursula Popken und Lydia von Brasch |
8. Juni | Prof. Dr. Werner Boldt, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, liest und kommentiert Texte von Ossietzky und Tucholski zu Europa |
18. Juni | Islam – Europa – ein kritischer Dialog Referent: Dr. Karam Khella, Universität Hamburg |
26. Juni | Empfang im Alten Rathaus für Preisträgerinnen und Preisträger der Cäcilienschule am 43. Europäischen Schulwettbewerb 1996 ( Leitung: Peter Höhmenz ) durch OB Dieter Holzapfel und den Vorstand des Kreisverbandes |
21. November | Landwirtschaftspolitik in der Europäischen Union – Defizite und Perspektiven – Podiumsdiskussion im Kreishaus Wildeshausen mit Karl-Heinz Funke, Niedersächsischer Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kai Seeger, Kreislandvolkverband Oldenburg Gert Weidenhöfer, Landwirtschaftskammer Weser-Ems Moderation: Adolf Schröder |
5. Dezember | Prof. Dr. Werner Boldt, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, liest und kommentiert Texte von Ossietzky und Tucholski zu Europa in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ganderkesee |
7. Dezember | 50 Jahre Europa-Union Deutschland – Festakt in Syke |
1997 | |
27. Januar | Umweltschutz europäisch und regional Podiumsdiskussion u.a. mit Undine Bloch von Blottnitz, MdEP, in der Firma UMWELTSCHUTZ NORD, Ganderkesee |
6. Mai | KonzertLesung mit dem Chor der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Leitung: Manfred Klinkebiehl |
26. Mai | Die Türkei, ein Partner in und für Europa ? Referent: MdB Thomas Kossendey, CDU |
8. Juni | Empfang im Oldenburger Schloss: Ehrung von Frau Ursula Popken mit der Silbernen Ehrennadel der Europa-Union Deutschland Europa 2000 – Herausforderungen an die Europapolitik: Wissenschaft – Kultur – Politik Referenten: Prof. Dr. Dr. Götz Frank, MdL Lutz Stratmann |
18. Juni | Umweltpolitik in der Europäischen Union und in Deutschland Referent: MdB Dietmar Schütz, SPD |
4. Dezember | Europa 2000: Herausforderungen an die Europäische Union Referent: Prof. Dr. Hans-Gert Poettering, MdEP (EVP) |
1998 | |
29. Januar | Mitgliederversammlung in der Gaststätte Steffmann, Oldenburg Vorsitzender: Adolf Schröder Stellvertretende Vorsitzende: Lydia von Brasch und Corinna Martens |
5. Juni | Bürgerforum: Mitreden über Europa! mit MdEP G. Lüttge, MdEP H.-G. Poettering, MdEP J. Mulder, Axel R. Bunz, Vertretung der Europ. Kommission in Deutschl., Frank Piplat, Informationsbüro des EP |
Eine Währung für Europa Referenten: A. Schröder, Arbeitsstelle EURIPOL, U. Horstmann, IHK OL, Dr. Th. Ostendorf, Oldenburgische Landesbank |
|
23. Oktober | Europapolitik in Niedersachsen Referent: Dr. Wolf Weber, Nieders. Minister der Justiz und für Europaangelegenheiten |
1999 | |
19. Februar | Botschafter der Republik Bulgarien in Oldenburg 10 Uhr – Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, BIS-Hörsaal: Gastvortrag von Exzellenz Nikolaj Apostolov „Bulgarien auf dem Weg in die Europäische Union und die NATO“ 15 Uhr: Empfang im Alten Rathaus durch OB Dr. J. Poeschel und Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Oldenburg 19.30 Uhr – Vortrag im Oldenburger Schloss: „Bulgarien auf dem Weg in die Europäische Union und die NATO“ |
25. September | Landesversammlung in Braunschweig Anträge zur Überarbeitung der Verbandssatzung und Präzisierung und Aktualisierung der Verbandsbezeichnung |
3. Dezember | Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Ausländerbüros in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Weser- Ems mit Axel Voss, Bürgerberater in der deutschen Vertretung der Kommission „Aufenthaltsrecht ausländischer EU-Bürger in Deutschland“ |
2000 | |
5. Mai | „Europa zwischen Weser und Ems“ Publikation der „Zukunftswerkstatt Europa“, Arbeitsstelle Euripol Sendung im offenen kanal oldenburg |
12. Juli | Mitgliederversammlung: Verabschiedung einer Vereinssatzung Die Vereinigung führt nach Eintragung ins Vereinsregister den Namen Europa-Union / Europäische Föderalisten Oldenburg e.V. im Landesverband Niedersachsen der Europa-Union Deutschland Vorstandswahlen: Vorsitz: Adolf Schröder Stellvertr. Vorsitzende: Nicole Rossa und Ingo F. Heinemann |
![]() |
Am 8. Dezember 1955 beschloss das Ministerkomitee des Europarates auf einstimmige Empfehlung der Beratenden Versammlung vom 23. September 1954 eine Europa-Fahne, die auf blauem Grund einen Kreis aus zwölf fünfstrahligen Sternen zeigt. Die Sterne sind wie die Stunden auf einem Zifferblatt angeordnet. Auf dem blauen Grund des westlichen Himmels sollen diese Sterne die europäischen Völker symbolisieren, die unveränderliche Zahl Zwölf soll dabei ein Sinnbild für Vollkommenheit darstellen. Seit dem 21. April 1986 ist diese Fahne auch Das offizielle Symbol der Europäischen Gemeinschaft, heute der Europäischen Union. |
29. September | „Europa im Gespräch“ mit Dr. Michaele Schreyer, Mitglied der EU-Kommission, im Großen Sitzungssaal des Alten Rathauses, 20 Uhr |
16. November | „Die Grundrechtecharta der Europäischen Union – der Weg in eine europäische Verfassung ?“ Vorträge von Dr. Markus Engels, Deutscher Bundestag, Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union, in der Universität und im Kulturspeicher der VHS Oldenburg |
7. Dezember | „Erfahrungen mit dem EURO – Erwartungen an den EURO“ Referent: Dr. Thomas Ostendorf, EURO-Berater der OLB Veranstaltung im Kreishaus Wildeshausen |
2001 | |
15. Februar | Mitgliederversammlung mit Verabschiedung der Vereinssatzung |
21. Juni | Eintragung ins Vereinsregister (Nr. 2381) beim Amtsgericht Oldenburg |
18. Juni | „Europa im Gespräch“ mit Garrelt Duin, Mitglied des Europäischen Parlaments (SPE) Sendungen im Lokalsender Oldenburg |
19./20. Oktober | Landesversammlung in Bad Pyrmont: Satzungsänderung, Vorstandswahl: Wahl von Adolf Schröder, Oldenburg, in den Landesvorstand |
2002 | |
7. Mai | Marktplatz Europa – zentrale Veranstaltung des Landes Niedersachsen in Oldenburg, Weser-Ems-Halle |
10. Mai | „Europa (in) der Zukunft – Auf dem Weg zu einem demokratischen Europa Teil 1: Der Reformbedarf der Europäischen Union |
15 Mai | Teil 2: Die Osterweiterung der Europäischen Union Publikationen der „Zukunftswerkstatt Europa“, Arbeitsstelle Euripol Sendungen in oldenburg eins, Textbuch mit Grafiken und Schaubildern |
30. Mai | Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen Vorsitz: Adolf Schröder Stellvertr. Vorsitzende: Nicole Rossa und Ingo F. Heinemann |
31. Oktober | Gastvortrag von Wolfgang Senff, MdL + Europaminister in der Nieders. Staatskanzlei, in der Carl von Ossietzky Universität: „Europa im Gespräch: Auftrag und Arbeit des Konvents“ ab 15 Uhr: Info-Mobil des EIZ am Leffers Eck |
18. Dezember | Steffen Akkermann mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet |
2003 | |
26. März | „Zukunftswerkstatt Europa“ für hervorragende studentische Leistungen in der Carl von Ossietzky Universität mit dem Förderpreis der OLB / EWE ausgezeichnet |
9. Mai | „Europa im Gespräch“ mit Garrelt Duin, MdEP – Sendung in oldenburg eins Moderation: Adolf Schröder, Dozent + Vorsitzender EUFO |
14. Mai | „Europa im Gespräch“ mit Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Mayer, MdEP – Sendung in oldenburg eins Moderation: Adolf Schröder, Dozent + Vorsitzender EUFO |
11. Oktober | Landesversammlung in Oldenburg ( Großer Sitzungssaal des ehem. Landtags ) 9.30 Uhr – Eröffnung durch den Landesvorsitzenden W. Zapfe Begrüßung durch Oberbürgermeister Dietmar Schütz 10 Uhr: Europa im Aufbruch – Podiums- und Plenumsdiskussion mit MdEP Bernd Lange (SPE), Hannover MdEP Hans-Peter Mayer (EVP), Vechta David Schneider-Addae-Mensah, Stade, Junge Europäische Föderalisten Wolfgang Zapfe, Europa-Union Niedersachsen Moderation: Adolf Schröder, Europ. Föderalisten Oldenburg Steffen Akkermann mit der Silbernen Ehrennadel der Europa-Union Deutschland ausgezeichnet 14 Uhr: Grußwort des Nds. Ministerpräsidenten Dr. Christian Wulff Wahlen des Landesvorstands: Adolf Schröder, Beisitzer im geschäftsführenden Vorstand Andrea Krempels, Beisitzerin im erweiterten Vorstand im Foyer Präsentationen: – Europabüro der Bezirksregierung Weser-Ems (u.a. RIS-Projekt) – Neue Hanse Interregion (u.a. hanse-passage) – Ems-Dollart-Region – EUREGIO – Europa-Union/Europäische Föderalisten Oldenburg e.V. mit der – Arbeitsstelle „Europäische Integration und politische Bildung (EURIPOL)“ der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
2004 | |
28. Januar | „Zehn für Europa – Die Mitglieder im Europäischen Parlament aus Niedersachsen und Bremen während der 5. Wahlperiode von 1999 bis 2004“ – Teil 1 |
25. Februar | Teil 2: Publikationen der „Zukunftswerkstatt Europa“, Arbeitsstelle Euripol Sendungen in oldenburg eins, Textbuch mit Grafiken und Schaubildern Sendungen in allen Bürgerfernsehen Niedersachsens und Bremens zur Wahl des Europäischen Parlaments im Juni 2004 |
3. Februar | „Was wird aus dem Verfassungsentwurf ?“ Vortrag von MdEP Josef Leinen, MdEP (SPE), Präsident der Union Europäischer Föderalisten (UEF) in der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Hörsaalgebäude |
4. Mai | „Europa im Gespräch“ mit Rebecca Harms, MdL, Spitzenkandidatin von Bd. 90 / Grüne für die Europawahlen Fernsehsendung in oldenburg eins – Gesprächsleitung: A. Schröder |
2. Juni | Mitgliederversammlung – Teil 1 – mit Vorstandswahlen Vorsitz: Adolf Schröder Stellvertr. Vorsitzende: Elisabeth Akkermann und Anke Fink-Heinemann “ Europa vor der Wahl“ Referent: Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Mayer, MdEP (EVP) |
22.-23 Okt. | „Lernfeld Europa“ – Fachtagung in Königswinter Referent u.a.: A. Schröder, Oldenburg |
23.-24. Okt. | 50. Bundeskongress der Europa-Union Deutschland in Bonn Mitglied der Antragskommission: A. Schröder |
11. November | Mitgliederversammlung – Teil 2 – mit Kassenbericht und Nachwahlen |
2005 | |
3. Mai | Vortragsreihe im Kulturzentrum PFL, Peterstraße, Oldenburg Europa 1945 und 2005 – Erinnern und gestalten 15 Uhr – Begrüßung durch Herrn Martin Schumacher, Kulturdezernent der Stadt 15.15 – 16 Uhr – Europa und seine Erinnerungen Prof. Dr. Antonia Grunenberg, Universität Oldenburg 16 – 16.45 Uhr – Von Jalta nach Europa – Die mittel- und osteuropäischen Staaten im europäischen Einigungsprozess Prof. Dr. Zdzislaw Krasnodebski, Universität Bremen 17.15 – 18 Uhr – Welche Identität braucht die Europäische Union ? Prof. Dr. Gerhard Kraiker, Universität Oldenburg 20 Uhr – Europa in der Weltinnenpolitik Prof. Dr. Oskar Negt, Universität Hannover Moderation: Adolf Schröder, Vorsitzender EUFO |
4. Mai | 11 – 13 Uhr – Kulturzentrum PFL, Peterstraße, Oldenburg Europa in neuer Verfassung? Diskussion mit MdEP Garrelt Duin, SPE Gesprächsleitung: A. Schröder |
8. Oktober | Landesversammlung in Gifhorn |
18. Oktober | 4. Schülerinnen- und Schülerakademie im Graf-von-Gahlen-Haus, Stapelfeld: „Vision Europa – Aktuelle Fragen der Europapolitik“
Vortrag von A. Schröder (EUFO) vor über 60 Teilnehmer/-innen |
2006 | |
26. Januar | Europa und die Ukraine – Perspektiven einer Partnerschaft ? Vortrag von A. Schröder, Diskussion mit Studierenden der Universität Kiew |
Europawoche 2006 26. / 27. + 30. April – „Europa im Gespräch“ mit Dr. Helga Trüpel, MdEP (EFA) Sendungen in „oldenburg eins“ in Kooperation mit der VHS Oldenburg Gesprächsleitung: Adolf Schröder, EUFO 3. / 4. + 7. Mai – „Europa im Gespräch“ mit Matthias Groote, MdEP (SPE) Sendungen in „oldenburg eins“ in Kooperation mit der VHS Oldenburg Gesprächsleitung: Adolf Schröder, EUFO 10. / 11. + 14. Mai – „Europa im Gespräch“ mit Willem Schuth, MdEP (ALDE) Sendungen in „oldenburg eins“ in Kooperation mit der VHS Oldenburg Gesprächsleitung: Adolf Schröder, EUFO anschließend – Produktion einer DVD: „Europa im Gespräch“ zur Europawoche 2006 Übernahme der Sendungen von „h1 – Fernsehen aus Hannover“, Radio WSM TV, Umland TV, Salzgitter / Wolfsburg 1 . – 10. Mai – Produktion einer DVD über die Vortragsreihe: Europa 1945 – 2005 – „Erinnern und gestalten – Vom „alten“ zum „neuen“ Europa“ Redaktion: Werner Schröder, „oldenburg eins“, Adolf Schröder, EUFO 11. Mai, 19.30 Uhr – Vortags- und Diskussionsveranstaltung im Kulturzentrum PFL: Vision Europa ?- Aktuelle Fragen der Europapolitik Referent: Adolf Schröder, EUFO
|
|
11. Juli | Vortragsveranstaltung im Kulturzentrum PFL, Großer Clubraum: „Die Türkei auf dem Weg in die EU ?“ Referent: MdB Thomas Kossendey, CDU,Vorsitzender der deutsch-türkischen Parlamentariergruppe |
14. Oktober | Landesveranstaltung (Kreissprechertag) der Europa-Union Niedersachsen in Osterholz-Scharmbeck. Teilnehmer/-in aus OL:
Krassimir Krastev, Adolf Schröder, Christoph Schultejans und Ania Trzaska
|
24. Oktober | 5. Akademie für Schüler/-innen der gymnasialen Oberstufen im Oldenburger Münsterland im Kardinal-von-Galen-Haus in Stapelfeld:„Integration und Vielfalt in Europa“.
Vortrag: Adolf Schröder |
9. Dezember | 60. Jahrestag der Gründung der Europa-Union Deutschland in Syke. |
2007 |
|
April – Mai | Europawoche 2007
Sendungen in „oldenburg eins“ in Zusammenarbeit mit der VHS Oldenburg Moderation: Adolf Schröder, Vorsitzender ab 11. April – „Europa im Gespräch“ mit Herrn Markus Behne, Arbeitsstelle „Europäische Integration und politische Bildung (EURIPOL)“ ab 25. April – „Europa im Gespräch“ mit Frau Christina Moldt, Parlamentarische Referentin im Brüsseler Büro von MdEP M. Groote ab 9. Mai – „Europa im Gespräch“
Seminar: „Von den Römischen Verträgen zum Verfassungsvertrag“Zielsetzungen im europäischen Einigungsprozess damals und heute Leitung: Adolf Schröder |
12. Juni | Vortrag und Diskussion
im Bibliothekssaal der C.v.Ossietzky Universität Oldenburg: „Die Europäische Union – in welcher Verfassung ?“ Vorsitzender des Ausschusses für konstitutionelle Fragen, |
6. Oktober |
Vortrag und Diskussion in der Aula des Alten Gymnasiums Oldenburg: |
9. November | Vortrag und Diskussion
im BIS-Saal der C.v.Ossietzky Universität Oldenburg „Die Europäische Union – in welcher Verfassung ?“ |
16. November | Vortrag und Diskussion
im BIS-Saal der C.v.Ossietzky Universität OL |
Oktober | Veröffentlichung im BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg :
„Völker Europas, findet euch selbst !“ Schriftenreihe „Oldenburger Beiträge zur historisch-politischen Bilung“ Herausgeber: Adolf Schröder, Arbeitsstelle EURIPOL, Vorsitzender EUFO |
13. Dezember |
Pressekonferenz im BIS-Verlag zur Präsentation der Publikation mit Herausgebern, Autoren, Sponsoren, Vorstandsmitgliedern (u.a. mit Prof. Dr. Dirk Lange, Institut für Politikwissenschaft, OStD Wolfgang Zapfe, Landesvorsitzender) ![]() |
2008 |
|
19. Januar | Silberne Ehrennadel des Verbandes an Adolf Schröder |
23. Januar | „Europa im Gespräch“ mit MdB Jürgen Trittin über das „Vertragswerk von Lissabon“Sendungen in „oeins“ und im Bürgerfernsehen in Hannover, Braunschweig-Salzgitter und Berlin |
20. Februar | Veranstaltungsreihe mit dem Botschafter der Republik Litauen, Exzellenz Evaldas Ignatavicius, und Nerija Bendinskiene:
Meeresforschung an der Universität Oldenburg
|
März | Rundbrief 1- 2008 |
6. März | „Europa-Stammtisch“ in Kooperation mit Europe Direct OL |
13. März | Pressekonferenz im Rathaus zu Syke: Präsentation der Publikation: „Völker Europas, findet euch selbst !“ |
4. April | Vortrag und Diskussion in Harpstedt, „Zur Wasserburg“: „Wilhelm Heile und die aktuelle Europapolitik“ Präsentation der Publikation |
Europawoche |
|
3. Mai | Seminar in der VHS Oldenburg mit Nachwuchsorganisationen demokratischer Parteien: „Wohin mit Europa ?“ |
7. Mai | Symposium in der C. v. Ossietzky Universität Oldenburg: „Auf dem Weg zu einem sozialen Europa ?“ Prof. Dr. Leibfried, Bremen, Prof. Dr. Blanke, Prof. Dr. Heidenreich, Prof. Dr. Trautwein, alle Oldenburg, Dr. Eva Högl, Berlin, in Kooperation mit „Europa-Union / Europ. Föderalisten Oldenburg“ |
14. Mai | „Europa im Gespräch“ über das EU-Projekt „Nachhaltige Entwicklung im Küstenraum“ mit Dr. Thomas Klenke und Frank Ahlhorn (ICBM) |
Juni | Rundbrief 2 – 2008 |
17. Juni | Interview mit Dr. Heiko Walkenhorst, Universität Limerick, Irland, über das Referendum zum Verfassungsvertrag in Irland
Publikation in NWZ und im Bundesverband |
26. Juni 26. Juni 30. Juni 14. Juli 18. JuliAugust 13. September 18. September Oktober 9. Oktober 10. Oktober 13. Oktober 25. Oktober ab 26. Nov. Dezember |
Zukunftskongress in Papenburg: Noord-Oost Nord-West Vorstandssitzung JEF-OL: Veranstaltung Sitzung des Landesvorstands + Besprechung im EIZ Europa im Gespräch mit MdEP Matthias Groote Sendungen in oldenburg eins ab 23. Juli Europa in Niedersachsen Nr. 3 2008 Landesvorstandssitzung in Hannover Vorstandssitzung Rundbrief 3 2008 Europa im Gespräch mit Europe Direct OL: EU-Interreg IV Projekte (ICBM): Küstenregionen im Klimawandel Veranstaltung mit dem EIZ in Syke: Wilhelm Heile und die aktuelle Europapolitik Referenten: Schröder, Weichers, Behne Besprechung im Alten Rathaus: Migranten in OL Kath. Akademie Stapelfeld: Schüler/-innen-Akademie: Referent: Adolf Schröder: Die EU in der Krise ? Aktuelle Herausforderungen an die Europapolitik Landestagung in Nienburg: Europa wählen ! Mitgliederversammlung anschließend Vortrag von Dr. Eva Högl, Leiterin des Referats Europäische Beschäftigungs- und Sozialpolitik im Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Auf dem Weg zu einem sozialen Europa ? Sendungen in oldenburg eins: Europa im Gespräch mit MdEP Hans-Peter Mayer, EVP Rundbrief 4 2008 Europa im Gespräch mit Dr. Ayca Polat, Integrationsbeauftragte der Stadt, über das Grünbuch der EU-Kommission Migration & Mobilität im Seminarraum von Europe Direct Oldenburg, Bürgerstr. 1 Vorstandssitzung anschließend Jahresabschluss auf dem Weihnachtsmarkt |
2009
4. Februar Planungsgespräch mit Europe direct OL 6. Februar Symposium in Hannover: 7. Juni 2009: Europa hat die Wahl 19. Februar Vorstandssitzung: Jahresplanung Februar Rundbrief 1-2009 23. Februar 18 Uhr Studio von oeins: Europa im Gespräch mit MdL Gesine Meißner, Spitzenkandidatin der FDP in Niedersachsen zur EP-Wahl, Bundesliste Platz 5 20 Uhr Seminarraum von Europe direct OL: Europa vor der Wahl aktuelle Herausforderungen an die Europapolitik mit MdL Gesine Meißner, FDP 24. Februar Planungs- und Pressegespräch in Wilhelmshaven mit Tim Alter, Vorsitzender Europa-Union W´haven, und Pressevertreter 27./28. Februar Klausurtagung des Landesvorstandes in Bassum 9. März 8 11h: IGS Flötenteich: Europa wählen ! mit MdL J. Krogmann 13. März NWZ: Drei-Fragen-Interview zur Wahl des EP mit A. Schröder 13. März Podiumsdiskussion in Wilhelmshaven: Europawahl 2009 19. März Vorstandssitzung 24. März Europa im Gespräch mit Sven Giegold, Bd.90 / Grüne, Kandidat für die Wahl zum EP, Bundesliste Platz 4 24. März Seminarraum von Europe direct: Bericht aus dem BürgerForum von Jochen Gaul April Rundbrief 2 - 2009 24. April Europa im Gespräch mit Dietlind Jering, Berlin, komm. Leiterin der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland, und Marlis Puls, Leiterin von Europe direct Oldenburg (Sendung u.a. 3.Mai) 29. April BBS 1 Wilhelmshaven: Europa-Tag (Teilnahme + Rede von A. Schröder als stellv. Landesvorsitzender) 8. Mai Podiumsdiskussion im PFL: Welche Handlungsmöglichkeiten hat die EU in der Krise ? mit MdL Gesine Meißner, FDP, MdEP Matthias Groote, SPE, Manfred Klöpper, DGB OL / Wilhelmshaven, Reinhard Hegewald, IHK Ostfriesland + Papenburg 9. Mai 10.30 Uhr Haus der Jugend: Europa-Frühstück der JEF OL 9. Mai 17 Uhr Kreishaus Wildeshausen: Europa-Konzert von Chören 11. Mai Europa im Gespräch mit Jugendverbänden der Parteien: Europa hat die Wahl ! 15. Mai 11 Uhr Universität: Podiumsdiskussion zur EP-Wahl der JEF OL mit Matthias Groote, MdEP (SPE), Jochen Steinkamp (CDU), Jan Philipp Albrecht (Bd. 90/Grüne), Konstantin Kuhle (FDP), Sabine Lösing (LINKE) 13.30 Uhr: Europa im Gespräch mit Sabine Lösing, Linke, Spitzenkandidatin in Niedersachsen zur EP-Wahl, Bundesliste Platz 7 17.30 Uhr Hannover: Landesvorstandssitzung 25. Mai Europa im Gespräch: Europa hat die Wahl ! mit Vertretern von Verbänden: Wolfgang Zapfe, Landesverband EUD, Manfred Klöpper, DGB, Dr. Uwe Kröcher, regio gmbh 28. Mai Europa im Gespräch mit MdEP Rebecca Harms, Spitzenkandidatin von Bd. 90 / Grüne zur EP-Wahl 28. Mai Vorstandssitzung 29. Mai Landesvorstandssitzung (geschäftsführender Vorstand) 10. Juni Bericht über Europawoche 2009 15. Juni Politik aktuell als Europa im Gespräch mit Sprechern der Parteien: Europa hat gewählt Herausforderungen an das EP Sommerpause 16. August Gedenkfeierlichkeiten anlässlich des 40. Todestages von Wilhelm Heile: 14.30 Uhr Friedhof in Harpstedt 15.15 Uhr Pflanzen eines Baumes beim Seminar- und Tagungshaus Freudenburg in Bassum 16.00 Uhr Chorkonzert unter Leitung von Steffen Akkermann im Park an der Freudenburg 27. August Vorstandssitzung 28. August Sitzung des Landesvorstands in Hannover, zuvor Gespräch mit der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen 29. September Europa aktiv 4 2009 5. Oktober Organisation und Leitung der europapolitischen Diskussionsrunde im Rahmen der Schüler/-innen-Akademie im Kardinal-von-Galen-Haus, Stapelfeld 7. Oktober 30 Jahre IGR WENN Jubiläumskonferenz im Rathaus zu Leer 10. Oktober Sitzung des Bundesausschusses in Halle 15. Oktober Vorstandssitzung 24. Oktober Landesversammlung in Osnabrück mit Wahlen des Vorstandes: stellv. Vorsitzender: A. Schröder; Kassenführung: Anke Fink-Heinemann November Rundbrief 3 2009 10. November Die Entscheidungsstrukturen der EU: Zahnlos in der Krise ? Vortrag von Prof. Dr. Selck Planungsgespräch mit Prof. Dr. Torsten Jörg Selck, C.v. Ossietzky Universität 19. November Vorstandssitzung 27. November Sitzung des Landesvorstands, zuvor Gespräch mit FDP-Landtagsfraktion, u.a. Vorsitzender Ch. Dürr, MdL 5./6. Dezember Bundeskongress in Gerlingen/Stuttgart: Anke Fink-Heinemann, A. Schröder - Dr. Eva Högl, MdB, zur Vize-Präsidentin gewählt 11. Dezember Jahresausklang auf dem Weihnachtsmarkt 21. Dezember Europa im Gespräch: Europapolitischer Jahresrückblick 2009 mit MdEP Matthias Groote in Zusammenarbeit mit VHS OL und oeins
2010
9. Januar Sitzung des Landesvorstands in Hannover: Arbeits- + Haushaltsplan 10. Januar Bremer Stadtmusikanten in Europa Theater Laboratorium Januar Rundbrief 1 2010 18. Februar Vorstandssitzung 20. Februar LV-Tagung und Sitzung des Landesvorstands 18. März Vorstandssitzung 25.-30. März Seminar des Landesverbands in der Europäische Akademie Otzenhausen: Europa im 20. Jahrhundert von Kriegen zu Kooperation und Integration Leitung: Adolf Schröder April Rundbrief 2 - 2010 9. April Europa in der Schule Europa vermitteln Lehrerfortbildung in der Hochschule Vechta mit Landesverband und dem Netzwerk der Europaschulen in Niedersachsen Referat von A. Schröder: Aktuelle Demokratieprobleme in der EU 15. April Vorstandssitzung 20. April Deutschland in Europa mit Botschafter a. D. Dr. Dietrich von Kyaw, Lesung mit Kommentaren aus dem Buch Auf der Suche nach Deutschland Pressegespräch mit NWZ 3. Mai Europatag in der Realschule Ofenerdiek, 10. Klasse, 9 12 Uhr, mit Jürgen Krogmann, MdL, und dem Vorsitzenden von EUFO, A. Schröder 7. Mai Info-Stand in der Innenstadt. Europatag im SPD-Bezirk Weser-Ems 8. Mai, 16 18 Uhr Europa-Konzert in Dötlingen, Leitung: Steffen Akkermann 9. Mai Festakt im Nds. Landtag: Europa 1950 Europa 2010 mit Minister Nicolas Schmit, Luxemburg, und MdEP Pöttering 10. Mai Europa im Gespräch mit Prof. Dr. Hans-Michael Trautwein: Die EWWU in der Krise Moderation: Adolf Schröder 20. Mai Vorstandssitzung 29. Mai Leserforum der NWZ: Europapolitik aktuell September Rundbrief 3 - 2010 16. September Vorstandssitzung 21. September VHS-Kulturspeicher: Die Europäische Währungsunion in der Krise ? Referent: Heiko Böttcher, Leiter Internationales Geschäft der LzO 30. September Vortrag + Podiumsdiskussion in C.v.Ossietzky Universität: Europäischer Hochschulraum zwischen Wunsch und Wirklichkeit 21. Oktober Vorstandssitzung 23. Oktober Landestagung in Lüneburg u.a. mit MdEP Meißner: Sozial- und Beschäftigungspolitik in der EU 29. November VHS-Bildungshaus: Veranstaltung mit europe direct und VHS: Europäische Kooperationsprojekte im Bereich Berufs- und Erwachsenenbildung 10. Dezember Vorstandssitzung Jahresabschluss auf dem Weihnachtsmarkt 14. Dezember Monitoring der EU-Kommission im CETRO: Kooperationsbericht von EUFO
2011
18. Januar | Neujahrsempfang der UNO-Flüchtlingshilfe TN: Ehepaar Schröder |
20. Januar | Vorstandssitzung: Planungen für 2011 |
Januar | Rundbrief 1 2011 |
22. Januar | VHS-Bildungshaus: Landesversammlung der JEF Niedersachsen, u.a. Bericht des Vorsitzenden von EUFO und stellvertr. Landesvorsitzenden |
28. Januar | Café Kurswechsel: Lesung mit Dr. Reinhold Friedl: Internationale Kriminalität in Kriminalromanen |
10. Februar | Kompetenzagentur: Jugendprogramme der EU |
11. Februar | Europa im Gespräch mit MdEP Rebecca Harms, Aufzeichnung in oeins Winterempfang von Bd. 90 / Grüne |
17. Februar | Erfahrungsbericht von Jens Heinemann: Ein Europäer in Äthiopien und Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen |
19. Februar | Gesprächsforum des LV in Hannover u.a. mit MdL Silva Seeler, Vorsitzende im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien Sitzung des Landesvorstands in Hannover |
10. März | europe direct: europapolitischer Informationsabend mit A. Schröder |
11. März | Veranstaltungstag mit Prof. Dr. Klaus Hänsch, MdEP von 1979 bis 2009, Präsident des EP von 1994 bis 1997, 11.30 13 Uhr IGS Helene-Lange-Schule 14.30 Uhr Pressegespräch in NWZ 15.15 16.45 Uhr Podiumsdiskussion in der Carl von Ossietzky Universität 19 Uhr VHS: Kontinent der Hoffnungen Mein europäisches Leben ![]() |
17. März | Vorstandssitzung |
18. März | Klause in Dangast: Internationale Kriminalität in Kriminalromanen Lesung mit Dr. Reinhold Friedl |
1. April | Veranstaltungstag mit Herrn Frank Piplat, Leiter der Informationsbüros des EP in Deutschland |