Einladung: Online-Talk zur Konferenz zur Zukunft Europas

am 30. Juni 2021 von 13-14 Uhr

Die Europäische Union lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein: 

Beteiligen Sie sich an der Konferenz zur Zukunft Europas! Die Konferenz bietet Ihnen die Möglichkeit Ideen, Vorschläge und Forderungen einzubringen, um die Zukunft Europas mitzugestalten. 

Die Jungen Europäischen Föderalist*innen Niedersachsen und das Europäische Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen informieren mit dieser Veranstaltung über die Zukunftskonferenz.

Wie werden die Ideen gesammelt? Dreh-und Angelpunkt der Zukunftskonferenz ist eine multilinguale, digitale Plattform, auf welcher Ideen und Veranstaltungen ausgetauscht, gesammelt und analysiert werden.  –Wir zeigen Ihnen, wie die Plattform funktioniert. 

Wie kann ich mich beteiligen? Pulse of Europe und die Jungen Europäischen Föderalist*innen aus Niedersachsen haben Ideen, wie Sie sich einbringen können. 

Wie kommen die Ideen in Europa an? Wir erklären die Struktur der Zukunftskonferenz und die Rolle Niedersachsens bei der Einbringung der Ideen auf die europäische Ebene.

Haben Sie schon jetzt Fragen zur Konferenz zur Zukunft Europas? Dann schicken Sie diese bei der Anmeldung einfach mit. 

Programm:

Begrüßung:

Katrin Reich (Komm. Leiterin des Europäischen Informations-Zentrums (EIZ) Niedersachsen)

Moderation:

Julia Schmelter (Stellv. Landesvorsitzende, Junge Europäische Föderalist*innen Niedersachsen)

Input:

Anna-Lena Lorenz und Pia Holstein (Pulse of Europe Hildesheim)

Stefan Nolte (Stellv. Referatsleiter, Niedersächsisches Ministerium für Bundes-und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung)

Merle Stegemeyer (Europäischen Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen)

 

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie mehr als eine Person zur Teilnahme anmelden möchten, teilen Sie uns die Daten aller Personen bitte per E-Mail mit. 

Anmeldung bitte bis zum 28.06.2021 per Mail:

eiz-event@mb.niedersachsen.de

Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.