SnapChat, WhatsApp, Facebook – EU-Datenschutz im Zeitalter der Cyber-Risiken?

– Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Oldenburg

Bist du sicher? Live-Hack im KinOLaden

Social Media und zahlreiche Smartphone-Apps durchdringen unseren Alltag. Wer liest mit? Wer kann international auf unsere Daten zugreifen? Kann das Europäische Datenschutzrecht – gültig ab Mai 2018 – helfen, unser Recht auf informationelle Selbstbestimmung durchzusetzen?

Christoph Schultejans und Bernd Dettmers werden uns am 29.01.2018 im Vortrag und Live-Hack die Grenzen der Sicherheit personenbezogener Daten im digitalisierten Alltag aufzeigen.

Wann, wo, wie?

Termin: 29.01.2018, 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort: KinOLaden, Wallstraße 24, 26122 Oldenburg
Referenten: Christoph Schultejans, Bernd Dettmers
Moderation: Jens Albers (Europäische Föderalisten Oldenburg e. V.)

Die Teilnahme ist gebührenfrei und ohne Anmeldung möglich. Wer sich einen Platz per Anmeldung sichern möchte oder mit einer ganzen Schulklasse kommen möchte, kann sich an das VHS Kundenzentrum wenden (Kursnr. 18AO 11016).

Und danach?

Direkt im Anschluss an diese Veranstaltung sind alle eingeladen, das Thema mit dem Film „Democracy – Im Rausch der Daten“ zu vertiefen.

2 Antworten auf „SnapChat, WhatsApp, Facebook – EU-Datenschutz im Zeitalter der Cyber-Risiken?“

Kommentare sind geschlossen.