Flaschenpost von 1914
„Wir schreiben das Jahr 1981. Auf dem Dachboden seiner Scheune nahe Verdun findet der Bauer Fernand Boulanger ein altes Schnapsfläschchen mit einer geheimnisvollen Botschaft. Hinterlassen wurde es von sechs Deutschen Soldaten des 2. Husarenregiments der Reserve, die hier während des Ersten Weltkriegs einquartiert gewesen sind.“ So schreibt es die regioVHS Ganderkesee-Hude in ihrem Programm für den 1. März 2018.
100 Jahre ist der erste Weltkrieg her. Die Friedensbotschaft, die die Soldaten auf Bauer Boulangers Dachboden hinterlassen haben, ihr Traum von einem einigen Europa, hatte noch einen holprigen Weg vor sich. Bis heute müssen wir daran bauen, wenn wir das Gemetzel in Europa nicht noch einmal wiederholen wollen, das die Soldaten so erschüttert hat.
Europa und der Erste Weltkrieg – die Friedensbotschaft von Fiquelmont
Gemeinsam mit der regioVHS laden wir Sie zur einer besonderen Veranstaltung mit dem Journalisten, Politologen und Vortragsprofi Ingo Espenschied ein. Lassen Sie sich begeistern von seinem multimedialen Doku-Live Format, das Geschichte lebendig werden lässt.
Dabei sein – wann, wo, wie?
Termin: 01.03.2018, 18:30 bis 20:45 Uhr
Ort: Rathaus Ganderkesee, Mühlenstraße 2
Gebühr: kostenlos, gefördert vom Land Niedersachsen
Anmeldung: über die regioVHS Ganderkesee-Hude
Eine Antwort auf „Europa und der Erste Weltkrieg“
Kommentare sind geschlossen.