Gemeinsam laden VHS Oldenburg, Gesellschaft Deutschland-Russland-Dagestan und Europäische Föderalisten Oldenburg zu dieser Dialogveranstaltung im Europaschwerpunkt diesen Jahres ein. Auch wenn die politische Großwetterlage zwischen der EU und Russland nicht zuletzt wegen der Ukraine-/Krim-Krise und des Skripal-Falls aktuell reichlich angespannt ist, ist Europa weit mehr als die Europäische Union. Dies muss auch mitgedacht werden, wenn wir über „Europa als Friedensprojekt“ oder die vielbeschworene „europäische Wertegemeinschaft“ sprechen. Gemeinsam mit Expertinnen und Ihnen wollen wir uns Zeit nehmen, die paradoxen Verbundenheiten zwischen Deutschland, Europa und Russland zu betrachten und über politische Perspektiven in diesem Verhältnis nachzudenken. Diese Fragen sollen uns dabei leiten:
- Was können wir verlieren, wenn wir auf Konfrontation setzen?
- Welche Schritte wären nötig, um wieder Vertrauen aufzubauen?
Mit ihrer Kompetenz unterstützen werden uns dabei:
- Peter Franke, Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher West-Ost-Gesellschaften e.V. mit Sitz in Berlin
- Prof. Dr. Susanne Schattenberg, Direktorin der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
- Manfred Cybalski, Außenwirtschaftsberater Osteuropa
- Christoph Kluska, Bruns-Pflanzen-Export GmbH & Co. KG
Die gebührenfreie Veranstaltung findet in der VHS Oldenburg statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.