Eine lohnende Veranstaltung, auf die wir gerne aufmerksam machen …
Verhandlungen zur europäischen Umweltpolitik – Junge Abgeordnete gesucht
In Oldenburg findet vom 20. bis 22. Februar 2020 zum zweiten Mal die derzeit einzige Simulation des Europäischen Parlaments (SimEP) in Norddeutschland statt. Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse, Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende haben die Möglichkeit für zwei Tage in die Rolle eines Europaabgeordneten zu schlüpfen. Sie lernen die Arbeit des Europaparlaments kennen und diskutieren in Fraktionen, Ausschüssen sowie im großen Plenum. Die Ergebnisse der Veranstaltung werden an die Bundesregierung und die EU-Kommission weitergeleitet.

Foto: Christin Griep-Raming
Thema ist diesmal die europäische Umwelt- und Klimapolitik mit den Unterthemen Verkehr, Energie und Ernährung. Die Teilnehmer werden sich dabei entscheiden müssen, inwiefern auf europäischer Ebene einheitliche Regelungen vonnöten sind und welche Interessenskonflikte dabei eine Rolle spielen. Sollten ambitioniertere Klimaziele beschlossen werden, auch wenn dies im Widerspruch zu Arbeitsplätzen stehen könnte? Oder lässt sich vielleicht auch nur durch entschiedeneren Druck ein Weg für mehr Klimaschutz finden?
Die Veranstaltung beginnt am Donnerstagabend im Graf-Anton-Günther-Forum, Schleusenstraße 4, 26135 Oldenburg, mit einer Podiumsdiskussion im Talkshow-Format, an der unter anderem Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, ein Vertreter des Energieversorgers EWE sowie Viola von Cramon (Grüne) und Lena Düpont (CDU), beide Mitglied des Europäischen Parlaments, teilnehmen werden.
Beim anschließenden Grillen können die Teilnehmer und Gäste mit den Experten ins Gespräch kommen. Karten für externe Besucher können telefonisch unter 0441 1815 4920 oder per Mail an info@simep-ol.eu reserviert werden.
Zur offiziellen Eröffnung der Simulation am Freitag sind die Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Birgit Honé, sowie Kultusminister Grant Hendrik Tonne zu Gast.
Organisiert wird die Veranstaltung von Jugendlichen aus Oldenburg in Kooperation mit dem Stadtschülerrat, dem Europabüro des Amtes für regionale Landesentwicklung Weser-Ems, den Jungen Europäischen Föderalisten und weiteren Partnern. Die SimEP soll schulübergreifendes Lernen ermöglichen, den Politik-Wirtschafts-Unterricht bei dem Thema EU unterstützen und das Interesse der Jugendlichen an politischer Partizipation wecken.

Foto: Karl Grotheer
Die Veranstaltung ist kostenlos und für Verpflegung ist gesorgt. Anmeldungen sind unter www.simep-ol.eu/anmeldung/ möglich. Weitere Informationen gibt es auf der Website und auf Instagram (@simep_oldenburg).