Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat seit Februar 2022 bis heute tausenden Menschen das Leben gekostet. Millionen mussten ihre Heimat verlassen. Die Infrastruktur in vielen Teilen dieses Landes ist vielfach zerstört. Im Zusammenhang mit dem Krieg stellen sich viele Fragen. Die Europäischen Föderalisten Oldenburg wollen sich diesen gemeinsam mit weiteren Partnern stellen und laden zu folgender Veranstaltung (kostenfrei) am 21.02.2023 in Oldenburg ein.
Das Forum Ziviler Friedensdienst (ZFD) in Köln hat seine Friedensprojekte zusammen mit seinen Partnern in der Region Odessa im vergangenen Jahr weitergeführt. Oliver Knabe, Vorstandsvorsitzender des Forum Ziviler Friedensdienst, berichtet einleitend von dieser konkreten Friedensarbeit.
Viele stellen sich heute die Frage, wie dieser Krieg beendet werden kann und wie es danach in Europa weitergehen soll. Andreas Zumach, der Publizist und langjährige UN-Korrespondent in Genf geht diesen Fragen nach: Ist eine gesamteuropäische Friedensordnung gemeinsam mit Russland nach diesem Krieg überhaupt noch möglich? Ist die Forderung „Frieden schaffen ohne Waffen“ angesichts dieses Krieges heute noch realitätstauglich oder ist eine militärische Aufrüstung tatsächlich alternativlos? Und: Wie lassen sich die universell gültigen Völkerrechts-und Menschenrechtsnormen, die durch diesen Krieg erneut massiv verletzt wurden, retten?
